27.04.2025 Zum 6. RemsTurnier kamen 21 Tripletten nach Waiblingen um auf den alten und neuen Bahnen den Turniersieger auszuspielen. Es wurden 4 Runden nach Schweizer System plus Endspiel gegen die besten 2 Teams im Mixte-Modus gespielt. Das Turnier gewannen Niko, Bärbel und Ritschy gegen Kumar, Toni und Biggi. Die Gäste wurden von den Waiblingern und der Vereinsgaststätte Bravo hervoragend versorgt und freuen sich aufs nächste Turnier.
26.04.2025 Am ersten Bezirksligaspieltag 2025 mussten die beiden Waiblinger Mannschaften 2 gegen 3 spielen. Gewonnen hat die zweite Mannschaft und steht mit dem weitereen Sieg gegen Schorndorf 3 auf Platz 1. Die zweite Mannschaft gewann auch die nächste Begegnung gegen Backnang 4 und belegt den 5.Platz.
20.04.2025 Nach Backnang kamen zum Osterhasen-Doublette-Mixte Turnier 54 Teams. Als beste Waiblingerin belegte Jeannette mit Niko den 4.Platz vor Sylvia mit Yves. Den 14.Platz Sonja mit Peter, den 15.Platz Adrian mit Agnes, den 16.Platz Othmar mit Conny und den 20.Platz Britta mit Rüdiger. Aus Waiblingen kamen sogar Zuschauer um die eigenen Teams anzufeuern.
19.04.2025 Zum Osterhasenturnier kamen 54 Doubletten nach Backnang um im Doublette erst einmal drei Runden spielen durften. Dannach kamen die ersten 16 Teams ins ins A-Tuernier, die 17 bis 32 Teams in B-Turnier usw....
Peter spielte mit Solo Ayeboua und belegten den 5.Platz im A-Turnier.
18.04.2025 Der SC Käfertal lud zum Karfreitags-Turnier ein und 93 Doubletten kamen bei kühlem Wetter nach Mannheim. Die ersten beiden Runden entschieden ob man im A-C-B-D Turnier weiter kommt. Heiko und Peter schafften es bis ins Finale im-B-Turnier und machten den 2.Platz.
13.04.2025 In Wiesloch fand das 6-Tete statt, an dem man mit 6 Spielern als Team antreten musste. Gespielt wurden 6 Runden bei dem ein Spieler ein Tete spielen musste, zwei als Doublette und drei Spieler als Triplette. Von den insgesamt 18 Spielen gewannen Othmar, Paul, Peter, Heiko, Marcel und Gerhard leider nur 15 und erziehlten den 4. Platz von insgesamt 28 Teams.
12.04.2025 Am diesjährigen Boule & Bike Turnier trafen sich 11 Spieler in Waiblingen und fuhren das Remstal bis Weiler und stoppten an diveren Bouleplätzen. Dort wurde jeweils ein Spiel bis 13 gespielt und aam Ende wurden die Spiele und Punkte zusammengezählt. Den erste Platz machte Sonja vor Alex und den 3. Platz Walther vor Adrian.
29.03.2025 Zum Doublette Mixte Lizenzturnier kamen 90 Teams nach Dreieichenhain in Hessen. Nach der ersten Runde spielte man sich ins A oder C-Turnier. Viktoriia und Peter verloren leider das erste Spiel auf einem Rotascheplatz. Dann gewannen die beiden die nächsten 6 Spiele, wobei sie das zweite, dritte und das Halbfinale 13:0 spielten. Gegen 20:30 Uhr gewannen Viktoriia und Peter das Finale mit 13:10.
23.03.2025 Zur Förderung der Spielstärke im Petanque lud die Frauenbeauftragte des BBPV Manuela Grünke 10 Männer und 10 Frauen ins Training nach Waiblingen. Zusammen mit dem Trainer Peter Jäckel teilten sie sich die Aufgaben und führten die Lerneinheiten im Hinblick auf den baldigen Ligastart. Es wurden viele Regelfragen beantwortet, so das die Teilnehmer gut vorbereitet in die Saison angehen können.
22.03.2025 Zum ersten Ranglistenturnier dieses Jahres kamen bei schönem Frühlingswetter 43 Tripletten nach Bühl. Nach einem 4er Poule wurde im A oder B noch ein paar Cadragen gespielt, sodas jeweils 16 Teams übrig bleiben. Dann wurde 8tel, 4tel, Halbfinale gespielt. Peter, Gerhard und Peter schafften es bis ins Finale und gewannen das Spiel eindeutig und gingen mit 4 Ranglistenpunkten und Geld wieder nach Hause.
04.03.2025 Zum jährlichen Faschingsturnier nach Ludwigsburg kamen einige Waiblinger um bei sonnigem Wetter drei Runden Supermelee zu spielen. 36 Spieler kämpften im Doublette um die ersten 5 Plätze. Sieger wurde Roger vor Peter und dann Matthias, Platz 4 und 5 teilten sich K30 und Jeannette.
01.03.2025 Zum Faschingsturnier nach Mühlacker kamen 27 Doubletten die größten Teils verkleidet waren. Nach 4 Runden Schweizer System kamen die besten 4 Teams ins A-Turnier und Platz 5-8 spielten im B-Turnier Halb.- und Finale. Beide Peter schafften den ersten Platz im B-Turnier.
15.02.2025 Erfolgreich war die Versammlung im FSV Sportheim. Zügig wurden die Anträge besprochen und abgestimmt, die Aktivitäten im Verein für die neuen Mitglieder vorgestellt und fürs neue Jahr geplant. Der Vorstand wurde für 2025 wieder bestätigt und wünschen dem Verein ein erfolgreiches Jahr.
06.01.2025 Zum ersten Boule-Turnier des Jahres kamen 43 Doubletten nach Steinegg. Peter spielte mit Marcel Raab und gewannen alle vier Spiele 13:04, 13:01, 13:03 und 13:06 nach Schweizer System. Bei sonnigem Winterwetter und bester Verpflegung belegten sie den ersten Platz mit den meisten Siegen und Punkten.
12.12.2024 Dieses Jahr kann man beim Training und der Winterrunde jeden Samstag ab 12 Uhr bei stimmungsvoller Beleuchtung die Kugeln fliegen lassen. Mit Kaffee, Butterbrezeln und Hefezopf kann man sich zwischendurch am Kugelwärmer-Ofen stärken. Manchmal gehen wir noch danach in die warme Vereinsgaststätte.
01.12.2024 Zur diesjährigen Weihnachtsfeier im FSV Nebenraum kamen 45 Mitglieder und ließen es sich gut gehen. Rüdiger präsentierte in 16 min die Höhepunkte des Vereins der letzten 12 Monate als Präsentation am großen Bildschirm. Ein musikalischer Höhepunkt boten Simone und Andres auf ihren Geigen und versetzten alle in begeisterte Stimmung. Die neuen Mitglieder wurden herzlich aufgenommen und freuen sich schon auf ihre erste Ligasaison.
23.11.2024 Zum 32.Turnier in der Reithalle in Freckenhorst (NRW) fuhren die vier Boulespieler, Peter Loichen, Gerhard Bandel, Bela Mössinger und Peter Jäckel zum längsten Turnier in Deutschland. Es werden 6 Vorrundenspiele auf Zeit gespielt um dann im A, B, C oder D mit jeweils 12 Teams, jeder gegen jeden den Sieger auszuspielen. Nach genau 24 Stunden, es treten immer drei gegen drei Spieler an, während der vierte eine Runde pausiert, gelang es den vier Spieler unter 48 Teams den dritten Platz im A-Turnier zu belegen.
19.10.2024 Bei angenehmen Temperaturen kamen 36 Spieler mit ihren 4 Kugeln nach Waiblingen. Nach 5 Runden frei gelosten Begegnungen standen die Sieger fest. 1.Platz belegte Rüdiger gefolgt von Adrian, dritten Platz belegten Calo und dann Jeannette mit jeweils 5 Siegen. Der beste Spieler mit 4 Siegen war Enrico.
13.10.2024 Zum Frauen-Cup nach Steinegg kamen 45 Doubletten und spielten zuerst Pouls. Dannach wurde im A oder B Turnier weiter gespielt. Nach langen Wartezeiten schafften es Sabine mit Moni (Bild) alle weiteren Spiele zu gewinnen und belegten somit den ersten Platz im A-Turnier. Den dritten Platz erreichten Michaela mit Sylvia und den 5.Platz Jacqueline mit Britta. Gratulation an die Waiblinger Frauen für die tollen Platzierungen.
13.10.2024 Beim 25. Hobby-Turnier in Denkendorf wurde wieder in Formation Doublette nach Schweizer System gespielt. Nach 4 Runden standen in der 5.Runde die besten zwei Teams mit 4 Siegen im Finale. Peter und Peter Loichen gewannen auch das letzte Spiel und wurden Turniersieger.
05.10.2024 Zur Regions-Vereinsmeisterschaft Nord-Württemberg kamen die besten 9 Teams nach Waiblingen. Die Doubletten spielten im Schweizer System 4 Runden. Dann standen die besten zwei Teams fürs Finale fest welches über Facebook gestreamt wurde. Bärbel und Ritschy aus Ludwigsburg gewannen das Spiel gegen Enrico und Rüdiger aus Waiblingen.
29.09.2024 Zum Ligapokal nach Aalen kamen 20 Teams aus der Region Nord-Württemberg. Es wurden jeweils drei Doubletten gespielt und nach Schweizer System die nächsten 4 Runden ausgetragen. Die Waiblinger erste Mannschaft holte sich als einzige Mannschaft mit 4 Siegen den Ligapokal für ein Jahr.
22.09.2024 Beim Tête-á-Tête spielt ein Spieler gegen einen anderen und auch in dieser Disziplin findet jedes Jahr eine Deutsche Meisterschaft statt, diesmal in Ensdorf im Saarland. Peter qualifizierte sich vor vier Wochen und trat gegen die besten 128 Spieler Deutschlands an. Nach dem 5.Spiel belegte er den 17. Platz im A-Turnier.
08.09.2024 Auf dem neuen Gelände mit 60 Bahenen kamen 160 Spieler nach Steinegg bei Pforzheim. Es wurde Doppelpoule gespielt; das bedeutet 4 Spieler treten gegeneinander an. Zwei Gewinner kommen in den nächsten Poule und zwei scheiden aus. Peter überstand beide Poules mit 2:1 und fährt in zwei Wochen zur Deutschen Meisterschaft nach Ensdorf im Saarland.